Duisburger Segel-Club e.V.

Wassersport an der Sechs-Seen-Platte Duisburg

DSC-Der Club

Liebe Seglerinnen und Segler unseres schönen DSC !
Das war ein Wetter: Sonne, wenige Wolken und ……glattes Wasser !
Das Organisationsteam traf sich bereits kurz vor 10.00 h.
Bootsmann Jan-Hinrich Dehnen kann nicht nur Boote, er hat sorgfältig die Bierleitung gespült und dann das Fass angeschlossen. Somit war ein wichtiger Beitrag zum Gelingen des Tages sichergestellt. Ingo Behr hat dann den Thekendienst übernommen und natürlich auch die Herausgabe der alkoholfreien Getränke gemanagt.
2025 absegelnTakelmeister Romano Römer sorgte mit Unterstützung kräftiger Familienväter für die Sitzgarnituren und Stehtische auf der Terrasse. Mit Sonnenschirmen, besonders auch einen für den Grillplatz, sorgten sie für Schatten. Den Platz hinter dem Grill nahm gerne Nick Hesper ein.
Es wurden wieder verschiedene leckere Kuchen gespendet, die mit ausreichend Kaffee von Doris Valerius und Rita Schroer dargeboten wurden.

Nach der kurzen Begrüßung gegen 11.15 h durch unseren stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Lindenmann nahmen die drei Optiausbildungsassisten Hannah Krunnies, Anton Mönninger und Emil Harzer vier Optikinder mit ihren Booten mit aufs Wasser. Sie legten mit dem Sicherungsboot zwei Tonnen so aus, dass die Kinder nicht aufkreuzen mussten. Mit diesem „Straßenbahnsegelkurs“ gelang eine kleine Wettfahrt bei nahezu keinem Wind.

phoca thumb s Duisburg bewegt sich 2Gemeinsam mit dem DUYC war der Duisburger-Segel Club mit einem Stand am 29.8. auf der Königsstraße zu „Duisburg bewegt sich!“ vertreten.

Mit zwei Opti´s und einem Laser wurde der Stand direkt neben dem „Niki de Saint Phalle Brunnen“ aufgebaut.
Ein Optimist stand im Wasser des Brunnens. Kinder und Erwachsene waren sehr am Segelsport interessiert. Die Jugend erklärte interessierten Kindern den Optimisten und Laser, machte Knoten mit Ihnen und verteilte Flyer.

Es gab auch einen Wackelopti, in dem die Kinder „trocken segeln“ konnten.
Danke an Malena, Emma, Rian und Maike!

Weitere Bilder gibt es hier.
Peter Stein

Die „Eendracht“ – ein stolzes Plattbodenschiff mit Heimathafen Harlingen – wurde 1899 gebaut und ist bis heute unterwegs. Mit genau diesem Schiff durften wir eine ganz besondere Reise erleben: Eine Vereinsfahrt mit 24 Leuten, darunter acht Trainer – Peter, Maike, Anton, Manouk, Vera, Julia, Florian und Hannah. Und von genau dieser Vereinsfahrt möchte ich euch gern berichten. Wir haben so viel erlebt, dass, wenn ich jedes Detail berichten würde, dieser Artikel viele viele Seiten füllen würde. Deshalb berichte ich nicht von allem. Am ersten Tag kamen wir in Harlingen an. Nach einem kleinen Kennenlernspiel an Land wurde das Gepäck eingeladen, während einige Trainer für die Verpflegung einkaufen gingen. Die Einkäufe reichten wir in einer langen Menschenkette bis aufs Schiff – schon dabei kam richtige Teamstimmung auf. Wir lernten die Skipper Andi und Anne kennen, die uns herzlich auf der Eendracht willkommen hießen! Nach der Sicherheitseinweisung hieß es Leinen los und Kurs aufs Wattenmeer. Das erste Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Wir entdeckten eine Robbe!

OptiCamp 2025Nach einem aufregenden Tag stärkten wir uns an Bord mit leckerem Würstchengulasch. Einige von uns beobachteten, wie das Watt näherrückte und wir konnten es kaum abwarten. Leider mussten wir schlafen gehen, bevor das Watt uns vollständig umschließen konnte.

Am Dienstagmorgen wurde ist das Schiff erneut trocken gefallen, und diesmal waren wir zum Glück dabei. So konnten wir eine richtige Wattwanderung unternehmen, barfuß durch Schlick und Muscheln – ein echtes Abenteuer. Wir spazierten zu einem kleinen Haus, dass wir schon den letzten Abend beobachtet hatten und stellten fest, dass es kein Hausboot war, wie wir alle vermutet hatten, sondern ein Aussichtsturm. An der Wand der Aussichtstürme klebten, geschätzt, 50-100 Krebse, geschützt vor den Möwen in einer dunklen Nische. Dieser Anblick war für mich persönlich, milde ausgedrückt, etwas ekelerregend. Und damit nicht genug, stießen wir auch auf eine blaue Qualle, die aber leider nicht mehr lebte. Andere Kinder fanden die Qualle und sogar die Krebse süß. Nun ja, wechseln wir mal das Thema, mir wird übel.

Mittwochsregatta 05Am 03.09.2025 fand die erste Mittwochsregatta beim DSC nach den Sommerferien statt, und sie war gut besucht!

Etwa zehn Boote unterschiedlichster Klassen waren am Start. Bei frischen 4 Windstärken und 6er Böen kam keine Langeweile auf. Vom DSC waren Bernd Reinarz und Wolfgang Meyer jeweils mit ihrer Monas dabei, sowie Christian Mönninger mit Crew auf seiner Varianta 65. Peter und Nick Stein testeten erstmalig den neuen Club-29er, und bei der Gelegenheit auch mehrmals die Wassertemperatur. Auch eine Einhand-Kleinjolle ging in einer Bö baden, konnte aber schnell wieder aufgerichtet werden. Bernd hatte nach drei Runden noch nicht genug, nutzte seinen Vorsprung für eine vierte Runde und hatte danach auch diese Regatta gewonnen. Alle Bilder gibt es hier.

Romano Römer

Es ist wieder so weit. Nach den Sommerferien und vor dem Absegeln bitten Jan und Romano um Unterstützung bei der Geländepflege und im Clubhaus.

Termin: Samstag, 20. Sept, 9:30 - 13:00 Uhr

Wäre schön, wenn ordentlich viele mit anpacken.
In der Gruppe ist das Arbeiten schöner. Und es ist eine gute Gelegenheit, die Arbeitsstunden abzuleisten.

Siggi Bender

Welche DSC-Schiffer sind auf welchen großen Gewässern unterwegs? Eine Frage, die wir uns immer wieder stellen. Hier haben wir schon einmal die ersten Antworten.

Marcus u. Nicole
Sommerurlaub in Holland – als Erstes gehen die Pläne über Bord. Aufgrund des Wetters wurde es ein entspannter Törn auf dem Ijsselmeer. Wir feierten Nicoles Geburtstag in Amsterdam und unternahmen einen Abstecher nach Ijmuiden.

phoca thumb l Nicole und Markus 1  phoca thumb l Nicole und Markus 2
phoca thumb l Nicole und Markus 3

 

Eva und Friedhelm
Anbei ein paar Bilder von unserem Segeltörn in der Ostsee und dem Kattegat. Sind nun, nachdem wir seit Anfang Mai stolze Besitzer einer Trintella 38 sind, seit Mai mit vierwöchiger Unterbrechung unterwegs. Gestartet sind wir vom Heimathafen Fehmarn aus Richtung Göteborg und liegen zurzeit auf der Kopenhagen vorgelagerten Insel Flakfort. Übermorgen geht es dann nach Kopenhagen und dann, mal sehen. Bis zum 3. Oktober haben wir noch Zeit.

phoca thumb l Eva und Friedhelm 1phoca thumb l Eva und Friedhelm 2
phoca thumb l Eva und Friedhelm 3

2025 kranLiebe Mitglieder,

am Montag, 04. August bekommt unser Kran ein neues Seil und kann an diesem Tag nicht genutzt werden. Bitte beachtet das bei eurer Planung. Danach ist "schwer heben" wieder ganz leicht.

Handbreit - Siggi Bender

2025 sommerfest06Sommerfest zum Vereinsjubiläum,
ein Fest das den Namen verdient hat.

Im Mai 1955 wurde der DSC gegründet. Das ist nun schon 70 Jahre her. Dieses Jubiläum wurde am 28. Juni im Rahmen eines Sommerfestes auf dem Gelände des Clubs begangen - natürlich wieder mit dem nun schon legendären Pizzawagen, Schleckeis und Cocktails.

Der Festtag startete zunächst mit einer Regatta: Das Blaue Band wurde extra auf dieses Datum gelegt. Mit 39 Seglerinnen und Seglern in drei Bootsklassen war ein breites Feld vertreten. Bei bestem Wetter (Sonne und Wind) zeigt sich die 6-Seen-Platte von der besten Seite.

Anschließend eröffnete der erste Vorsitzende, Holger Schrader, die Jubiläumsveranstaltung offiziell. Er zeigte sich erfreut darüber, dass alle angrenzenden Segelvereine Delegationen geschickt hatten und wertete dies als starkes Signal des Zusammenhalts. Diesen betonte er auch mit Blick auf die rund 130 Gäste. Die überwältigende Resonanz zeige, beim DSC zähle das Miteinander.
Statt historische Daten anlässlich des Jubiläums zu referieren, holte er sich dann Verstärkung von Mitgliedern, die die Geschichten zur Vereinsgeschichte erzählten konnten: Detlef "Bommi" Böttcher, Werner "Jumbo" Hülse, Hans Koch und Wolfgang Wuttke erzählten lustige und interessante Anekdoten und Histörchen aus 70 Jahren DSC.

Wir lernten, dass die Fläche zwischen Clubhaus und Hallen zu Beginn eine Wiese war, auf der das Gras sehr hoch stand und so manchem Paar Sichtschutz bot, dass Frost für Bauvorhaben an den Stegen ein Segen sein kann. Und es wurde deutlich, dass ein Verein, der von ein paar sehr jungen Erwachsenen vor 70 Jahren ins Leben gerufen wurde, heute eine Größe in der Duisburg Sportlandschaft ist. Weitere Bilder? hier

2025 Sicherheit auf dem WasserLiebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, dem 05.07.2025, bieten wir gemeinsam mit der Wasserwacht wieder einen Fortbildungstag zum Thema „Sicherheit auf dem Wasser“ an. Dazu treffen wir uns um 09:45 Uhr im Clubhaus. Nach etwas Theorie und vielen Praxisanteilen werden wir circa um 14:00 Uhr fertig sein. Meldet Euch an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 😊

Nachdem wir vor zwei Jahren für die Trainer & Helfer der Jugend bereits einen Fortbildungstag angeboten haben, wuchs das allgemeine Interesse an der Veranstaltung. Daher richtet sich der diesjährige Termin ausdrücklich an alle Seglerinnen und Segler.

Was erwartet Euch?
Habt Ihr Euch vielleicht häufiger schon gefragt: Was kann ich eigentlich tun, wenn… … ich auf dem See jemanden in Not sehe? …ein anderer Segler auf dem Wasser Hilfe benötigt? …ein gekenterter Segler unter seinem Boot/Segel festhängt?

Das und mehr werden wir in praktischen Übungen auf und im Wasser und mit einigen Fallbeispielen üben. Ob ihr selbst an Land, auf einem Boot oder als Schwimmer unterwegs seid, wenn Ihr jemandem helfen müsst – wir wollen möglichst viele Fälle praktisch üben, denn nur so bekommt man ein Gespür dafür, was im Ernstfall am besten funktioniert.

Dazu kommt einiges an hilfreichem Hintergrundwissen. Ziel ist, dass wir alle uns ein Stück sicherer darin fühlen, wie wir in einem Notfall richtig und planvoll reagieren können.

Was sollt ihr mitbringen? 

  Badesachen, Sonnenschutz, genug zu trinken und etwas Verpflegung
  Und natürlich Interesse und gerne viele Fragen und Gedanken zu den Themen

Mit sonnigen Grüßen
Maike Böving - Jugendwartin


2025 Sparda LeuchtfeuerDSCWie im letzten Jahr nehmen wir wieder bei dem Förderwettbewerb der Sparda - Bank West mit. Dieser Wettbewerb dient zur Förderung von Sportvereinen.


Dazu müssen möglichst viele für den Verein abstimmen. Die Nachfrage nach der Handynummer ist ausschließlich dazu bestimmt, das keiner doppelt abstimmt! Die Vereine mit den meisten Stimmen bekommen einen Geldbetrag zu Unterstützung für ein Projekt, in unserem Fall soll der Betrag zur Nachwuchsförderung eingesetzt werden.


Im letzten Jahr hatten wir um ca. 350 Stimmen, wir hoffen in diesem Jahr einiges mehr an Stimmen zu bekommen.


Bitte stimmt deshalb über den Link 
https://spardaleuchtfeuer.de/projekte/683e13649755ce74d37dd841
mit all euren Handys für den Duisburger-Segel Club ab und teilt den Link!!

Das möchten wir gerne feiern - mit allem was dazu gehört. Deshalb laden wir herzlich zu unserem Sommerfest „Der DSC feiert Jubiläum“ ein. Unter diesem Motto möchten wir sportlich aktiv sein, die Clubgeschichte aufleben lassen und - ganz wichtig - gemeinsam einen schönen Tag am Club verbringen.

Wann: 28.06.2025
Wo: natürlich auf dem schönsten Clubgelände von ganz Duisburg, dem DSC!
Programm:

  • ab 13 Uhr startet die Regatta (Blaues Band II mit Opti C)
  • gegen 15 Uhr: offizielle Begrüßung und Siegerehrung
  • ab 18 Uhr steht der Pizza Food Truck bereit

Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person (Kinder bis 15 Jahre sind frei).
Um besser planen zu können meldet euch bitte bis zum 15.06.2025 bei unserem Fahrtensegelwart Marcus an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp/SMS an 0172 9082122). Die Zahlungsmöglichkeiten entnehmt dem internen Newsletter oder fragt danach. Denkt daran eure Namen anzugeben und auch Kinder unter 15 Jahre mit anzumelden.

Aktuelle Seite: Willkommen DSC - Der Club